INFOS

Zu dem am 21. Oktober 2020 vom Nationalen Normenkontrollrat veröffentlichen Jahresbericht „Krise als Weckruf: Verwaltung modernisieren,...

Weiterlesen

Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat am 25. August auf weitere Schritte zum Abfedern der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie...

Weiterlesen

 

Die erste Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wurde am 31. Juli 2020 im Bundesanzeiger bekannt gemacht und ist jetzt...

Weiterlesen

Das Bundesbauministerium hat einen Erlass zum Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes herausgegeben.

 

Weiterlesen

SIGNAL IDUNA unterstützt ihre Kunden

Weiterlesen

Das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) hat am 14. April 2020 das Positionspapier „Handwerk und Normung“ verabschiedet.

Weiterlesen

Selbständige, die in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig sind und durch die Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten...

Weiterlesen

Arbeitgeber beschäftigen aufgrund der Corona-Krise ihre 450-Euro-Minijobber teilweise in größerem Umfang als ursprünglich vereinbart. Dies kann zum...

Weiterlesen

Zu den am Montag von den Bundesministern für Wirtschaft sowie für Finanzen dargelegten Eckpunkte eines neuen, hundertprozentig von der...

Weiterlesen

Der SaarHandwerker

Der SaarHandwerker ist das offizielle Mitteilungsblatt für alle Mitglieder. Der Arbeitgeberverband als Herausgeber informiert damit monatlich nicht nur seine Mitglieder, sondern auch offizielle Stellen, Politiker und Architekten über wichtige Themen und Vorgänge rund um das Handwerk und seine Organisation.

Im SaarHandwerker steht alles Wissenswerte über handwerkspolitische Fragen, Gesetze und Verordnungen sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen, die den Handwerksbetrieb berühren. Der Saar Handwerker unterrichtet über die Tätigkeiten der Landesinnungen und ihrer Fachgruppen.